Supervision in der Emotionellen Ersten Hilfe
Mehr Sicherheit & Rückenstärkung für Ihren Therapiealltag
Angst, Überforderung, Schmerz, Freude, Trauer. Starke Emotionen und einschneidende Lebenssituationen bringen die Menschen täglich zu Ihnen in die Praxis. Nutzen Sie Supervision – den Blick von außen und die Betrachtung von oben. So können Sie eigene Fälle reflektieren, Fragen klären, Lösungsstrategien entwickeln. Und immer wieder gut für sich selbst sorgen.
Online & ortsunabhängig
Präsenz in Würzburg
Einzel & Gruppe
Meine Supervision richtet sich an:
- FachberaterInnen und –TherapeutInnen der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH)
- EEH-Trainees in den Ausbildungsphasen I, II, III
- Klinikpersonal, das mit Eltern und Babys arbeitet
- Hebammen, Kinderkrankenpflegerinnen und Kinderkrankenpfleger
- PsychotherapeutInnen, KörpertherapeutInnen
- PhysiotherapeutInnen, OsteopathInnen
Dabei unterstützt Sie die gemeinsame Supervision
Gut mit sich selbst im Kontakt bleiben
Mit EEH stärken Sie Ihren Selbstkontakt. So bewältigen Sie belastende Berufserfahrungen leichter und grenzen sich professionell ab. Und können voll präsent sein für Ihre KlientInnen.
Halt finden in Zeiten von Unsicherheit und Ängsten
In Zeiten von Unsicherheit und Risiken wird der Wunsch nach Stabilität und Absicherung lauter. Entwickeln Sie Strategien, um fest zu stehen und sich selbst treu zu bleiben.
Die eigene innere Haltung klären
Ihre innere Haltung ist das A und O und beeinflusst die Arbeit mit Ihren KlientInnen. Stärken Sie Ihre innere Haltung, um klar und gefestigt durch Ihren Berufsalltag zu gehen.
Sicherheit gewinnen durch Fallbesprechungen
Die Reflexion der eigenen Arbeit ist wichtig. Vertiefen Sie Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten in der Emotionellen Ersten Hilfe durch Fallbesprechungen und methodische Auswertung.
Die Selbstbestimmtheit wahren
Schaffen Sie immer wieder Bewusstsein über Prägungen, Gewohnheiten und Ressourcen. Ihre eigenen und die Ihrer KlientInnen. Für einen selbstwirksamen Weg.
Ablauf & Kosten: Supervision einzeln und in Gruppen
Einmal gefunden, kommen wir relativ schnell zusammen.
Einzelsupervision
Sie bestimmen selbst, wie häufig wir uns sehen und wie lange Sie die Supervision nutzen möchten.
Gruppensupervision (ab Juli 2025)
max. sechs Personen
Termine werden regelmäßig ausgeschrieben oder auf Anfrage vereinbart.
Der nächste Termin für die Gruppensupervision ist am 23. Juli 2025 von 18 Uhr bis 21 Uhr.
Bitte achten Sie darauf, Termine spätestens 24 Stunden vorher abzusagen.